Ein
Goldpfeil wird vertikal auf einem Feld blau gesetzt. Der Punkt des
Pfeiles wird gebrochen und nach links gebogen. Das Blatt eines Schwertes
kreuzt sein Zentrum. Das Ende des Pfeiles wird gespalten, und zwischen
den Spalt-Enden ist die Ziffer 8. Fünf Straußenfedern erheben
sich vom Helm. Das ist nach Paprocki (fol. 1212) und Okolski (v. 1).
WACLAW von Baworowo,
tschechischer Abstammung, war der erst,der dieses Wappen nach Polen
brachte. Er zeichnete sich am Hof von Königs Zygmunt I aus und
er bekam den Posten des Kronsekretärs im Feld zuerkannt, wo er
vom Feind gefürchtet und durch die polnische Kavallerie geliebt
wurde. Er kaufte oder gründete ein Schloß und Stadt mit
seinen benachbarten Dörfern in Podole und nennt es BAWOROWO.
Er heiratete Katarzyna, Erbin von Iwaniec, deren Tochter ANNA HEIRATETE
BUCZACKI. (Sie war die Mutter von Buczacki, der Subpräfekt des
Stabes, und Anderer).
JANUSZ, der Sohn von Waclaw und Katarzyna, wurde Ritter.
Die zweite Frau von Waclaw war Elzbieta, Prinzessin von Zbara und
Schwester von Stefan, Voivode Trock, deren Tochter Anna Alexander
Korybutowicz, Fürst von Poryce heiratete. (Paprocki, fol. 652).
Ihr Sohn, Mikolaj, Kapitän der Kavallerie, mutiger Manifestierter,
verteidigt erfolgreich die Schlösser in Baworow und Ostrow gegen
die Einfälle durch die Tataren. Er heiratete Malgorzata Skarbek
hatte ruhmvollen Nachkommen die in seine Fusstapfen traten. 1593 wurde
Krone Mikolaj eine Summe anerkannt, die Beschädigung durch den
Feind an seinem Eigentum zu reparieren.
ANNA, Tochter von JACEK, heiratete Stafan Podhorodenski,
Schwertbewarer von Mielno, um 1697.
JOZEF hat eine Frau aus Jordanow, der lebt noch....(damals).
SZYMON, sein Bruder heiratete nach Treszkowska, hatte keine Kinder.
JERZY ist der dritte Bruder.
Wieladek verzeichnet den folgenden:
WIKTOR BAWOROWSKI, Stadtratsmitglied der Provinzen
von Galacia und lodomeria, Ritter des Ordens von St. Stanislaus.
ALOIZY, Herr der Vorratskammern von Trembowole; früher,
Mundschenk von Halicz, 1673.
ONUFRY BAWOROWSKI,heiratete Charczewska, Kastellan-Erbin Balice mit
Eigentum in Przemysl. 1778 hatten sie einen Sohn, Januz und zwei Töchter.
this article is a direct translation
from the classic Genealogical and Heraldic reference "Herbarz
Polski" by Kasper Niesiecki S.J., (Lipsk) edition 1839-46.google